In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit setzen sich mehr als 4.500 Mitarbeiter*innen in der Pflege für das Wohlergehen der 90.000 stationären Patient*innen pro Jahr ein und versorgen rund 900.000 Ambulanzbesuche jährlich. In der Akademisierung der Pflege und bei der Ausbildung neuer Fachpersonen übernimmt das Universitätsklinikum Freiburg bundesweit eine führende Rolle.
Pflegedirektor*in (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet:
-
Sie übernehmen die fachliche, organisatorische, wirtschaftliche Führung des Pflege- und Funktionsdienstes, der Abteilung für soziale Beratung und Überleitungsmanagement und der Abteilung für die Medizinprodukteaufbereitung. Ihnen sind weiterhin die Akademie der Medizinischen Berufe und die psychosozialen Beratungsdienste zugeordnet
-
Sie sind Mitglied des Klinikumsvorstands und wirken an übergreifenden unternehmerischen Entscheidungen des Universitätsklinikums Freiburg mit
-
Sie erstellen und planen das Budget für Personal, Fortbildung und Investitionen im eigenen Verantwortungsbereich und bewirtschaften das Budget in Abstimmung mit den übrigen Mitgliedern im Klinikumsvorstand
-
Sie sorgen für eine kontinuierliche, strategische und zukunftsfähige Weiterentwicklung des Pflege- und Funktionsdienstes und implementieren dazu innovative Pflege- und Versorgungskonzepte
-
Sie setzen strukturierte Konzepte in der Nachwuchsförderung und in der Personalgewinnung, -entwicklung und -bindung um. Sie fördern die Gleichstellung und entwickeln Konzepte zur Vereinbarung von Beruf und Familie
-
Sie stärken die Akademisierung des Berufsfeldes (Pflegewissenschaft und Hebammenwissenschaft) und insgesamt die wissenschaftliche Ausrichtung in der Pflege
-
Sie stehen für eine moderne Personalführung mit einer werteorientierten und motivierenden Führungskultur
Sie verfügen über:
- umfangreiche Leitungserfahrung in der Pflegeorganisation an einem Klinikum ähnlicher Größenordnung, idealerweise an einem Universitätsklinikum
- eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master Pflegemanagement oder eine vergleichbare Qualifikation) ist von Vorteil
- eine ausgeprägte Strategie- und Organisationskompetenz und Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von Changeprozessen
- fundierte betriebs- und krankenhauswirtschaftliche Kenntnisse
- eine hohe Sozialkompetenz und Führungsstärke. Sie arbeiten aus Überzeugung interdisziplinär und lösungsorientiert
- dokumentierte Erfahrungen in der Entwicklung von Konzepten für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit